Konstantinos Kavafis

Konstantinos P.Kavafis, geboren am 29.4.1863 in Alexandria, Ägypten, als jüngstes von sieben Kindern. Sein Vater, der aus Konstantinopel stammte, ließ sich in Alexandria nieder, von wo aus er ein Baumwollhandelgeschäft mit Niederlassungen in Europa betrieb. Die Mutter stammte aus einer vornehmen Familie Konstantinopels. Nach dem Tod des Vaters ging die Familie 1872 zu Verwandten nach England (Liverpool und London). Kavafis erhielt dort eine englische Schulerziehung. 1879 kehrte die Familie nach Alexandria zurück, wo Kavafis seine Schulzeit an einem griechischen Gymnasium beendete. Um dem bevorstehenden militärischen Eingreifen der britischen Kolonialmacht in Ägypten zu entgehen, zog die Mutter 1882 mit ihren Kindern nach Konstantinopel, wo Kavafis durch den Großvater mütterlicherseits, Photiadis, der bynzantinischen Tradition begegnete. Nach seiner Rückkehr im Jahre 1885 hat Kavafis Alexandria mit Ausnahme einiger kurzer Reisen (1897 nach Paris und London, 1901 und 1903 nach Athen) nicht mehr verlassen. Seinen Lebensunterhalt verdiente er als Beamter bei der Bewässerungsbehörde. Einige seiner seit 1896 entstehenden Gedichte machte er, auf Einzelblättern gedruckt, einem engen Kreis zugänglich; erst 1904 wurden 14 Gedichte als Heft veröffentlicht. Es folgten weitere dünne Hefte oder Einzelblätter mit Gedichten, stets in Auflagen von weniger als zweihundert Exemplaren. Kavafis' Lyrik entstand ohne den sprachlichen und literarischen Einfluß ...